Interkulturelle Managementkompetenz:
Immer dieser Zeitdruck! Wie soll ich mich in dieser Situation verhalten?
- Wie kann ich mich als Führungskraft oder Projektleiter pragmatisch auf Situationen vorbereiten und einstellen, wenn Menschen aus anderen Kulturen daran mitwirken?
- Was sollte ich wissen, wenn ich im Ausland unterwegs bin oder mit Partnern aus anderen Ländern zusammenarbeite?
- Wie kann ich mir wichtige Zusammenhänge aus Führung und Management, aus der Kulturforschung und dem Verhalten von Menschen so klar machen, dass sich daraus für mich ein Bild ergibt, das ich pragmatisch in meinem Tagesgeschäft einsetzen kann?
- Und wie kann ich unter dem permanenten Zeitdruck im Tagesgeschäft mir schnell pragmatische Ansätze erarbeiten?
Für die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen habe ich im Verlauf der Jahre eine Reihe sehr guter Bücher gelesen. Leider haben aber fast alle nur einzelne Teilaspekte behandelt, so dass wichtige Zusammenhänge für mich oft unklar blieben – genauso wie die wahren Gründe für den Verlauf einiger internationaler Managementsituationen, die sich anders entwickelten, als ich es erwartet hatte.
Das Buch Interkulturelles Management - Pragmatische Konzepte und Werkzeuge enthält daher die Themenstellungen, die ich als Führungskraft unter ständigem Zeitdruck gerne in einem Werk gefunden hätte. Es stellt ein ganzheitliches und pragmatisches Konzept mit praxisorientierten Werkzeugen vor, um Sie in internationalen Geschäftsbeziehungen oder anspruchsvollen interkulturellen Situationen zu unterstützen.
Mein wichtigstes Ziel bei der Themenauswahl dieses Buches bestand darin, den Leser in der pragmatischen Erweiterung seiner persönlichen interkulturellen Managementkompetenz zu unterstützen.
Die zentralen Bausteine zur erfolgreichen Gestaltung internationaler bzw. interkultureller Managementsituationen sind dabei:
- die kulturelle Prägung der an der Situation beteiligten Personen, ihre Weltbilder, Konzepte und Wertesysteme
- die individuellen Verhaltens- und Kommunikationspräferenzen der an einer Situation beteiligten Personen
- die individuellen Präferenzen und Erwartungen an eigenes sowie fremdes Führungsverhalten im konkreten internationalen Managementkontext
- die individuellen Herausforderungen in der konkreten Phase einer interkulturellen Managementsituation, das heißt zum Beispiel am Beginn eines Projektes, im Verlauf eines Veränderungsprozesses oder in Konfliktsituationen.
Umfangreiche Beispiele aus Ländern aller Kontinente sowie aus Wissenschaft und Praxis laden dabei den Leser zum Perspektivwechsel ein.
Das Buch verfolgt einen Coaching-orientierten Ansatz, der bewusst auf den eigenen Stärken aufbaut und den Leser ermutigt, diese schrittweise zu erweitern und an die konkreten Erfordernisse im Tagesgeschäft anzupassen.
Das Buch in der Bestseller-Liste des Wiley-Verlags (Herbst 2013):